Ziele

In einer sich schnell verändernden und zunehmend komplexeren Arbeitswelt ist effektives Projektmanagement unerlässlich, um Kosten, Termine und Qualität erfolgreich zu steuern. Dieses Basis-Training vermittelt Ihnen die wesentlichen Methoden und Techniken, um Projekte effizient zu organisieren, zu planen, zu kontrollieren und zu steuern. Sie lernen bewährte Tools kennen, mit denen Sie Projekte erfolgreich realisieren und Ihre Ziele im vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmen erreichen können. In diesem Grundlagenseminar lernen Sie, systematisch und methodisch bei der Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten vorzugehen. Sie lernen Projekte effizient, kostenbewusst und termingerecht umzusetzen und dabei die relevanten Methoden des Projektmanagements sicher anzuwenden.

Inhalte

  • Grundlagen des Projektmanagements: Definition und Bedeutung von Projekten, Einführung in Projektmanagement-Methoden
  • Projektorganisation und Rollenverteilung: Aufgaben des Projektmanagers, Teamrollen, Projektorgane
  • Projektvereinbarung und -auftrag: Anforderungen, Projektaufbau, Informationsfluss, Projektbeteiligte, formale Gestaltung des Projektauftrags
  • Projektstruktur und Planung: Phasen, Lasten- und Pflichtenheft, Projektablaufplanung, Strukturplan (PSP), Arbeitspakete, Meilensteine, Termin- und Kostenplanung
  • Projekte im Unternehmenskontext: Anforderungen an den Projektmanager, Projekteinbindung ins Unternehmen, Projekt- und Unternehmenskultur

     

Informationen zur Buchung

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung die Anmeldemaske im unteren Bereich der Seite und wählend Sie den passenden Termin aus (einige Kurse werden öfter angeboten). 

Bitte beachten Sie auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Pflichtinformationen für online Buchungen auf unserer Website unter Weiterbildung. 

In der Kursgebühr sind erforderliche Unterlagen, Lizenzen, eine Teilnahmebescheinigung sowie Verpflegungspauschalen enthalten. Die Rechnung wird vor Veranstaltungsbeginn gestellt.

Zielgruppe

Projektmanagement von KMUs

Umfang und Format

3 Tage (18 h) / Präsenz

Kursgebühr

EUR 1.297,00 (MwSt.-frei) (Mindestteilnehmer: 5) 

Ort

Zwickau, Kornmarkt 5

Termine

01.07. - 03.07.2025 (Di-Do, 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr) 

Prof. Dr.-Ing.
Johann Zitzelsberger

Berufungsgebiet elektrische Maschinen und Antriebe, Fakultät Elektrotechnik WHZ

Kursbuchung

Sie möchten verbindlich teilnehmen? Dann füllen Sie folgendes Buchungsformular aus. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail. Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.